Corona-Update: Aussetzung Insolvenzantragspflicht

Der Bundestag beschließt die Insolvenzantragspflicht bis zum 30. April 2021 auszusetzen.  Viele Unternehmen sind aufgrund der COVID-19-Pandemie sowie wegen Verzögerungen bei der Bearbeitung und Auszahlung der Corona-Hilfsprogramme in Insolvenzgefahr geraten. Um...

Aussetzung der Insolvenzantragspflicht

Das Bundeskabinett hat den vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz vorgelegte Gesetzentwurf u.a. zur (vorübergehenden) Aussetzung der Insolvenzantragspflicht beschlossen. Ähnlich, aber nicht derart weitgehend, Regelungen gab es zuletzt bei den...

COVInsAG – Kommentar

COVInsAG – Kommentar Insolvenzaussetzung – Insolvenzanfechtung – Geschäftsleiterhaftung Corona und die ausgelöste Krise haben die Wirtschaft fest im Griff. Das COVInsAG (COVID-19-Insolvenz-Aussetzungsgesetz) regelt rückwirkend zum 01.03.2020 die Aussetzung...

Finance Artikel: Mit Bedacht reagieren

Artikel Finance Sonderbeilage März/April 2020 von Dr. Jan Markus Plathner und Dr. Christoph Morgen Exogene Schocks wie das Coronavirus haben auch Folgen für die Prognosen bei Unternehmenssanierungen. Aber wie können Finanzchefs mit solch unvorhergesehenen Ereignissen...

Hilfsprogramme der Landesbanken

Ausweitung und Flexibilisierung der Programme der Landesbürgschaftsbanken. Zusätzliche Corona-Hilfen der Länder über die Landesförderbanken: Baden-Württemberg: L-Bank: weitere Infos. Bayern-LfA Bayern: weitere Infos. Berlin: Investitionsbank Berlin: weitere Infos....